Schule mit Schwimmbad getauscht - Schüler bei den steir. Meisterschaften für Special-Olympics!
Die Ausbildung der HTL Kapfenberg ist sehr umfassend. Neben den Theoriefächern erlernen die Schülerinnen und Schüler in der Werkstatt ganz wesentliche praktische Fertigkeiten und sind damit bereits nach abgeschlossener Ausbildung befähigt, ins Berufsleben einzusteigen. Besonderes Augenmerk legen wir als Schule aber auch darauf, dass die jungen Leute darüber nachdenken und herausfinden, wo ihre persönlichen sozialen Stärken liegen. Daher war es für uns selbstverständlich, die Anfrage der Lebenshilfe Mürztal positiv zu beantworten und bei der Durchführung der Steirischen Meisterschaften für Special Olympics unterstützend mitzuwirken.
Vor zwei Monaten trat Tamara Böhm von der Lebenshilfe Mürztal mit der Bitte an die HTL Kapfenberg heran, als Partnerschule für die Steirischen Meisterschaften für Special Olympics mitzuwirken. Die Schüler der zweiten Klasse für Elektrotechnik unterstützten am Montag, den 11. November im Hallenbad Kapfenberg beim Unified–Wettbewerb Schwimmerinnen und Schwimmer mit Hilfebedarf. In Vierer-Staffeln wurde der Bewerb geschwommen, an dem Menschen aller Altersgruppen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen teilgenommen haben. Für die Schüler der 2. Klasse war es ein bisher einmaliges Erlebnis. „Wir haben uns eigentlich im Vorfeld Gedanken darüber gemacht, ob wir gut genug schwimmen, weil wir wissen, dass Special-Olympics-Schwimmer sehr gute Sportler sind. Aber es war für uns ein tolles Erlebnis zu sehen, was man trotz körperlicher oder auch geistiger Beeinträchtigung leisten kann“, sagt Stefan Weghofer, Klassensprecher der 2AHET. Die beiden Organisatoren der HTL Kapfenberg, MMag. Brigitte Hirner und Mag. Paul Sonnberger freuen sich, dass alles so reibungslos geklappt hat. „Ich denke, dass so eine Erfahrung ganz wesentlich zur persönlichen Entwicklung unserer SchülerInnen beträgt und die Rückmeldungen der Klasse haben auch gezeigt, dass sich ihre anfänglichen Bedenken sehr schnell in Luft aufgelöst haben und dass sie viel Spaß bei diesem so speziellen Wettkampf gehabt haben“, sagt Brigitte Hirner, die Jahrgangsvorständin der 2.Klasse. Für Direktor DI Ernst Zisser ist es eine Selbstverständlichkeit, solche außerschulischen Aktivitäten zu unterstützen und so wird die HTL Kapfenberg auch nächstes Jahr wieder gerne dabei sein.