Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zum Schutz von geistigem Eigentum (Schwerpunkt Patentrecht) erhielten die Schülerinnen und Schüler der HTL Kapfenberg wichtige Einblicke in den Umgang mit und die Schutzmöglichkeiten von Erfindungen, Innovationen etc. DI Mehlmauer vom Österreichischen Patentamt behandelte schwerpunktmäßig das Thema Patentrecht.

  • Was ist eigentlich eine Erfindung? Wann ist diese patentfähig?
  • Wie geht man bei der Patentanmeldung vor?
  • Wie funktioniert die Internationalisierung von Patenten?
  • Welche Rolle spielt hierbei das Prioritätsrecht?

Diese und viele weitere Fragen wurden im Rahmen dieser Veranstaltung geklärt. Ergänzend gab DI Mehlmauer einen Überblick über weitere gewerbliche Schutzrechte. Behandelt wurden dabei Schutzrechte betreffend Muster und Design, Markenrechte, Urheberschutzbestimmungen sowie der Schutz von sogenannten Gebrauchsmustern, die auch als „kleine Patente“ bezeichnet werden. Die Schülerinnen und Schüler bekamen so einen guten Überblick über die Thematik des Schutzes geistigen Eigentums und können die erhaltenen Informationen u.a. in Projekt-, Abschluss- oder Diplomarbeiten
einfließen lassen.

Die HTL Kapfenberg bedankt sich bei DI Mehlmauer und beim österreichischen Patentamt für die gelungene Informationsveranstaltung!

 

Suchen