Ergänzend zum theoretischen Unterricht werden unterschiedlichste Fachexkursionen zu führenden Unternehmen der Luftfahrtbranche
sowie Besuche in Museen, Kino und Theater durchgeführt.
Am 30.11.2022 besuchte die 3AHLF die Firma Voestalpine Böhler Edelstahl in Kapfenberg. Nachdem die Schüler eine Sicherheitseinweisung und eine Kurzpräsentation des Unternehmens erhalten haben, begann die Führung durch die unterschiedlichen Produktionshallen am Standort in Redfeld. Neben überdimensionalen Fräsmaschinen konnten auch Schmiedevorgänge oder Werkstoffprüfungen beobachtet werden. Anschließend wurde die Exkursion mit einem Essen im Hotel Böhlerstern abgerundet, zu welchem die Schüler von der Geschäftsführung eingeladen wurden.
Unterschiedliche Anforderungen an die Bauteile eines Business Jets verlangen nach variablen Fertigungskonzepten. Je nach Anwendungsfall bestimmen Materialiät und Werkzeugeinsatz das Endergebnis. Abhängig von Stückzahl und Bauteilgeometrie bzw. -komplexität wird das jeweils optimale Tooling-Verfahren zum Einsatz gebracht. Ob Einzelanfertigung oder Serienproduktion – HILITECH reagiert auf die jeweiligen Anforderungen schnell und flexibel.
1YHLK zu Besuch bei der Firma Hilitech in Kindberg - herzlichen Dank für die interessanten Einblicke!
Mit der 2. und 4. Klasse Luftfahrt-Aviation sind wir heute in die Welt der Business- & Privatjets, Yachten und Residenzen eingetaucht.
Holzfurniere in jeder Form, Stein federleicht für die Luffahrt und vieles mehr wurde uns von den Mitarbeitern von F/List vorgestellt.
Danke für die Einladung an F/List GmbH
1. und 3. Klasse Luftfahrt - Aviation Technology zu Besuch bei Austrian
Austrian zeigte unseren Schülern ihr Betriebsgelände, den technischen Betrieb und die "Base Maintenance". Von Cockpit, Turbinen, Fahrwerk bis zum Laderaum, konnten unsere Schüler einen Einblick in ihr zukünftiges Betätigungsfeld bekommen.
Auch eine Besichtigung der "Line Maintenance" war im Programm. Die Flugzeuge hier stehen im laufenden Betrieb. Die Standzeiten zwischen den Flügen nutzt die Technik für ihr Wartungs- und Checkprogramm.
In den Osterferien 2022 besuchten Schüler der 2. - 4. Klasse den Luftfahrzeug-Hersteller BRM AERO Ltd. in Kunovice (CZE). Dabei konnten Schüler der 2. - 3. Klasse eine Woche lang in der Produktion der Luftfahrzeuge mitarbeiten.
Schüler der 4. Klasse erarbeiteten mit den Ingenieuren vor Ort das Avionik-Konzept für das eigene Flugzeug Typ Bristell Classic UL HD - S/N 587/2020
Am Montag, dem 10.02.2020 verbrachten die Jahrgänge 2AHLF und 3AHLF einen spannenden Tag bei AUSTRIAN AIRLINES Technik.
Ein besonderes Highlight war, dass auch das größte bei der AUA im Einsatz befindliche Flugzeug, die Boeing 777-200ER aus nächster Nähe besichtigt werden konnte!
Der Jahrgang 3AHLF der Abteilung LUFTFAHRT-AVIATION hatte am Mittwoch den 04.12.2019 die Möglichkeit, am Luftfahrtkongress AIRCONTACT des AC Styria am Flughafen Graz teilzunehmen. Die SchülerInnen besuchten spannende Vorträge zu den aktuellsten Themen und Herausforderungen der Luftfahrtbranche und konnten in der Fachausstellung direkt mit den Vortragenden und Vertretern der teilnehmenden Firmen in Kontakt treten.
Die HTL-Kapfenberg und ganz besonders die 3AHLF möchten sich herzlichst bei der Stadtgemeinde Kapfenberg, der Firma Pankl sowie dem AC Styria für die Ermöglichung dieses großartigen und äußerst lehrreichen Einblickes in die Luftfahrtbranche bedanken!
Am Donnerstag, den 28.11.2019 hatten die SchülerInnen der 1AHLF, 2AHLF und 3AHLF der Abteilung LUFTFAHRT-AVIATION sowie der 4AHMBA und 4AHMBT der Abteilung MASCHINENBAU die Möglichkeit, an einem äußerst interessanten Vortrag über aktuelle Forschungsprojekte des Studiengangs Aerospace Engineering der FH Wiener Neustadt teilzunehmen. Studiengangsleiter Herr DI Dr. Carsten Scharlemann sowie Herr DI Dr. Trenker gaben einen spannenden Einblick in die Forschung im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik.
AIRBUS Hamburg - AIRBUS Bremen - AIRBUS Defence & Space
LUFTHANSA TECHNIK Hamburg
[DOWNLOAD Exkursionsbericht]
Am Donnerstag, den 28.11.2019 hatten die SchülerInnen der 1AHLF, 2AHLF und 3AHLF der Abteilung LUFTFAHRT-AVIATION sowie der 4AHMBA und 4AHMBT der Abteilung MASCHINENBAU die Möglichkeit, an einem äußerst interessanten Vortrag über aktuelle Forschungsprojekte des Studiengangs Aerospace Engineering der FH Wiener Neustadt teilzunehmen. Studiengangsleiter Herr DI Dr. Carsten Scharlemann sowie Herr DI Dr. Trenker gaben einen spannenden Einblick in die Forschung im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik.
Die HTL Kapfenberg bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine fundierte technisch-gewerbliche Berufsausbildung und eine umfassende Allgemein- und Persönlichkeitsbildung.
Praxisbezug in der Ausbildung, die Verbindung von theoretischer und fachpraktischer Ausbildung und die Praxiserfahrung der Lehrenden sind unsere Markenzeichen.
Wir sehen uns dem Schutz unserer Umwelt verpflichtet und leisten so unseren Beitrag zum Erhalt der Lebensgrundlagen. Wir möchten zu einem nachhaltigen, umweltfreundlichen Handeln bewegen.
Die HTL Kapfenberg ist eine Bildungseinrichtung für die Wirtschaft. Betriebe in Gewerbe und Industrie sind potentielle Arbeitgeber für unserer Absolventinnen und Absolventen